Zum Hauptinhalt springen
Stadtentwicklung Energie & Klima Dialog & Beteiligung
Innenstadtnahes Wohnquartier im Rhein-Main-Gebiet

ÖKOSiedlung Friedrichsdorf

ÖKOSiedlung Friedrichsdorf: Im hessischen Friedrichsdorf (25.000 Einwohner) entsteht in den kommenden Jahren das Wohnquartier „ÖKOSiedlung Friedrichsdorf“ (ca. 7 Hektar).

Im hessischen Friedrichsdorf (25.000 Einwohner) entsteht in den kommenden Jahren das Wohnquartier „ÖKOSiedlung Friedrichsdorf“ (ca. 7 Hektar). Die Idee einer ÖKOSiedlung wurde bereits 2010 geboren, als im Zuge der Erarbeitung der Stadtentwicklungsstrategie „Stadt25+ Friedrichsdorf“ kommunale Zukunftsperspektiven formuliert wurden. Von zentraler Bedeutung sind dabei Kommunikation und Interaktion zwischen Bürgern und Politikern, Unternehmen, Vereinen und Stadtverwaltung.

Dem Leitgedanken einer integrierten Planung folgend, hat die ProjektStadt für die ÖKOSiedlung einen breit angelegten Planungsprozess organisiert. Zunächst wurde im Jahr 2011 eine Kommission mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft eingerichtet, um die Planungsziele und Beurteilungskriterien für die ÖKOSiedlung zu formulieren. Im Februar 2012 legte die Kommission in Anlehnung an die DGNB Empfehlungen für die ÖKOSiedlung vor, die zugleich die Grundlagen für die weiteren Verfahrensschritte bildeten. Die ProjektStadt erarbeitete daraufhin eine detaillierte Projektbeschreibung (ökologische Vorgaben, Diversifizierung der Wohntypen, Mobilität etc.). Am anschließenden europaweiten Vergabeverfahren beteiligten sich zahlreiche namhafte Bietergemeinschaften aus Investoren und Stadtplanern bzw. Architekten. Die Planungen wurden im Rahmen des dialogorientierten Verhandlungsverfahrens über 1.000 Bürgern vorgestellt. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Anregungen in den Planungsprozess einzubringen. Im Jahr 2015 wurde das Vergabeverfahren mit dem Zuschlag an die Frank-Gruppe abgeschlossen. In den kommenden Jahren entsteht eine energetisch optimierte Siedlung für rund 800 Bewohner. Mit einem Hochhaus aus Holz als „Landmark“.

Daten & Fakten

Lage

Innenstadtnahes Wohnquartier im Rhein-Main-Gebiet

Meilensteine

 
  • 2011 – 2012 Durchführung von Kommissionssitzungen
  • 2013 Abstimmung der Ausschreibung
  • 2014 Beginn des Vergabeverfahrens
  • 2014 – 2015 Durchführung des Beteiligungsverfahren
  • 2015 Zuschlag an die Frank-Gruppe
 

Leistungen

Erarbeitung des Vergabekonzepts, Durchführung des europaweiten Vergabe- und Beteiligungs-
verfahrens („Dialogorientiertes Verhandlungsverfahren“), Prüfung der eingereichten Beiträge

Investitionen

Investitionsvolumen: ca. 125 Mio. Euro

Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Zurück zur Übersicht
Marion Schmitz-Stadtfeld
Marion Schmitz-Stadtfeld

Leiterin Integrierte Stadtentwicklung