Die Nummer 1 in der Mitte Deutschlands
Wir bauen Wohnraum für Hessen. Wir entwickeln Städte zu lebenswerten Zentren. Wir sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, welche Projekte wir umsetzen oder bereits umgesetzt haben. Viel Spaß beim Stöbern.
Im Video
Einen umfassenden Einblick in das Engagement der NHW, ihrer Marken und Tochterunternehmen erhalten Sie mit unseren Videos. Schauen Sie doch mal rein.
Innovative Wohnformen auf Zeit
Masterplan Licht Oberursel
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Gerstungen 2035
„Vom Alten Ort zur Neuen Welt“
Szenarien für die Entwicklung des Kita-Betreuungsbedarfs
Erarbeitung des ISEK und Beteiligung
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau Hessen
Kernstadt und Schlossanlagen
Oestrich-Winkel: Brentanopark/Rheinufer/Bahnhof
Die Innenstadtinitiative „Gotha lebt“
Neue Nachbarn
Rahmenplan als Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Kernbereichsmanagement Innenstadt
Interkommunale Kooperation Wald-Michelbach und Grasellenbach/Überwald
ÖKOSiedlung Friedrichsdorf
Finanzwirtschaftliche Betreuung und Consulting
Stadt Flörsheim am Main
Gestaltung eines IKEK-Prozesses
Anreizprogramm zur Aufwertung des Ortskerns
Vom Interessenkonflikt zur Lösung
Ein Stadtteil erfindet sich neu
Stadtumbaumanagement Rüsselsheim am Main, Raunheim und Kelsterbach
Eine Region wächst zusammen
Babenhausen: neue Perspektive
Wo andere Urlaub machen: Brachflächenrevitalisierung in Ortszentren
Verlängerung oder Abschluss von Sanierungsgebieten
Vorzeitige Ablösung für neue Vorhaben
Leitfadenerstellung für das Land Hessen
Nordend weiterdenken. Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Dienstleistung für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Wohnungsunternehmen
Neue Perspektiven für das Konversionsareal US-Hospital
Patton Barracks – Urbaner Wirtschaftsstandort mit großem Zukunftspotenzial
Masterplan für das Konversionsareal Mark-Twain-Village/Campbell Barracks
Konversion als Gemeinschaftsaufgabe
Innenstadtnahes Wohnquartier im Rhein-Main-Gebiet
Sanierungsmanagement Fulda Ziehers-Nord – Dreiklang gewinnt: Neue Partner bei der Umsetzung
Gestaltungsoffensive für die Innenstadt
Der neue Quartiersplatz auf dem ENKA-Gelände
Erfolgreiche Akquisition von Sondermitteln für die Stadt Lorch
Lebenswerte Vielfalt qualitätvoll weiterentwickeln
Denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle und Wiederherstellung der Freianlagen
Die Gartenstadt „Am schmalen Rain“ in Gotha
Soziale Stadt für neuen Schwung in Walperloh
Große Flächenpotenziale auf 180 Hektar
Umgestaltung von Markt und historischem Zentrum in Münchenbernsdorf
Kommunales Anreizprogramm für Eigentümer und Gewerbetreibende
Generalkonzept und Stadtteilkonzept (für fünf Frankfurter Stadtteile) der Stadt Frankfurt am Main
Höchster Designparcours
Rüsselsheim am Main: Attraktivitätssteigerung für die Innenstadt
Wettbewerblicher Dialog und Vergabe nach Konzept
Perspektive im demografischen Wandel
Dialogprozesse bei Nachverdichtung erfolgreich managen
Auf der Mainhöhe
Stadtumbaumanagement Rüsselsheim am Main, Raunheim und Kelsterbach
Raunheim-Kelsterbach
Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach
Das Ankommen in der Metropolregion gestalten
Gestaltung von denkmalgeschützten Stadträumen
Interkommunale Stadtentwicklung im Rheingau
Stärkung der Innenstadt
Green Deal
Konversion Heidelberg
Entwickeln eines anspruchsvollen Planungskonzeptes mit Gewässerbezug
Bauliche und gestalterische Weiterentwicklung eines innerstädtischen Plattenbau-Quartiers
Gartenstadt „Am schmalen Rain“, Gotha, 6. BA, Friedrich-Ebert-Straße 26 – 34
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Frankfurt-Nied
Steuerung eines europaweiten Planungswettbewerbs
Crossmediale Bürgerbeteiligung
Baugebiet „Eselswiese“
Friedrichroda, Neue Mitte
MAN AG, Werk I, Christian-Pleß-Straße, Offenbach am Main
Konversion eines Militärstandortes zu einem grünen Quartier für Arbeiten und Wohnen
Energetisches Quartierskonzept Klinik- und Rehabilitationszentrum Lippoldsberg
Stärkung von Bildung und Kultur sowie Aufwertung von Grün- und Freiräumen
Stadtumbaumanagement
Stadtumbaumanagement Bad Hersfeld
Betreuung von Vergabeverfahren (VgV) und Vergabemanagement
Twistetal-Berndorf
Städtebaulicher Denkmalschutz Denkmalgebiet Altstadt
Mit der Bauland-Offensive Hessen bezahlbaren Wohnraum entwickeln
Fördergebietsmanagement im Programm „Lebendige Zentren“
Gemeinde Ahnatal mit den beiden Ortsteilen Weimar und Heckershausen
Fördergebietsmanagement im Programm „Lebendige Zentren“
ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept)
Stadtumbaumanagement und Treuhändertätigkeit
Limburger Grabenstraße
Neustadt (Hessen)
Bad Arolsen
Gotha
Projektentwicklung von der Machbarkeitsstudie bis zur Umsetzung der Jugendherberge Gotha
Freiraumkonzept für Schmalkalden – Walperloh „Berg“
Sanierung historische Innenstadt Weida, Thüringen
Mit dem Sanierungsmanagement in Schmalkalden-Walperloh – umWANDLUNG erzielen
EFRE-Förderung 2014 – 2020 in Thüringen
Der Kurort mit Noblesse (zertifizierter Heilklimatischer Kurort der Premium-class)
Stadtumbau Lampertheim
Sanierungsmanagement Immenhausen
Energetisches Quartiersentwicklungskonzept
Energetisches Quartiersentwicklungskonzept
Demographischer Wandel und Barrierefreiheit im Blick
Gesamtstädtische Entwicklungsperspektiven im Fokus
Energetische Sanierung trifft Denkmalschutz
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
integrierte Entwicklung mit energetischem Fokus
Paderborn Sennelager – ein Stadtteil muss sich neu erfinden
Vom Busdepot zum Wohnpark
Renaissance der Moderne
Soziale Stadt
Verbindungen schaffen
Stadtumbaumanagement "Wachstum und nachhaltige Erneuerung"
Vom Arbeiten zum Wohnen
Werra-Meißner-Kreis
Maison Lyon
Bye-bye Bürostadt, Hallo Zuhause!
Die Mischung macht’s!
Östliches Spessartviertel
Aktiver Kernbereich Innenstadt Heppenheim
Neue Perspektiven für den Stadtteil
meravis denkt Mitarbeitermobilität neu!
Besonders unverwechselbar
Stadtquartier West
EnergieHaus PLUS
Gefördertes Wohnen mit Stil
Standortbewertung der NHW Bestandsobjekte
Touch the sky!
Vom Militärareal zum nachhaltigen Modellquartier
Öffentliche Flächen gemeinsam entwickeln- Planung zum „Anfassen“
Kooperation für nachhaltige Mietermobilität
Quartiersentwicklung Brunnenquartier
Lange Seegewann
Mollerstadt 2.0 in Darmstadt
Compliance-Themen spielerisch erlernen
Agile Methoden beim gemeinsamen Kochen
Erstkontakt zur NHW mit Chatbot ‚Leo‘
Drohnen und 3D Visualisierung
Smart Meter für den Allgemeinstrom
Steinbach findet seine historische Identität
Kapellplatz-Woogsviertel-Ostbahnhof
Recruiting per Chatbot
Raumvermessung durch Infrarotstrahlung
Innovative Ideen durch agile Zusammenarbeit
Quartiersmanagement und Maßnahmensteuerung
Finanzmanagement und Maßnahmensteuerung
Nachhaltige Mobilität im Quartier
Prozessoptimierung durch RPA
Erfolgreiche Events und Workshops - virtuell
Digitalisierung der Gemeinschaftswaschküche
Digitalisierung und Optimierung des Vermietungsprozesses
Quartier Hahnenstraße
Kommunikations- und Beteiligungsprozess im Programm „Zukunft Innenstadt“
Intuitive Lernvideos von und für Mitarbeiter:innen
Wettbewerbsmanagement zur Entwicklung eines innerstädtischen Wohnquartiers